Was ist eigentlich ein Blockchain-Smart-Contract?

 Was ist eigentlich ein Blockchain-Smart-Contract?

Man kann sich heute nicht mehr umdrehen, ohne auf eine Geschichte über Blockchain-Technologie und Smart Contrac zu stoßen.

Tatsächlich sah ein kreatives Getränkeunternehmen seine Aktie um 289 Prozent steigen, als es den Begriff "Blockchain" zu seinem Firmennamen hinzufügte, obwohl es nichts mit der Blockchain-Technologie zu tun hat.

Die Blockchain-Technologie ist eine Form eines sicheren, verteilten Hauptbuchs für Transaktionen.

In einem verteilten Hauptbuch sind mehrere Kopien der gesicherten Informationen geografisch verteilt und werden kontinuierlich synchronisiert, wodurch Redundanz, Transparenz und (zumindest theoretisch) Unveränderbarkeit gewährleistet werden. Die Daten innerhalb jedes Blocks sind verschlüsselt, aber die Existenz des Blocks ist für alle Teilnehmer sichtbar. Ein Distributed Ledger kann eine vertrauenswürdige Quelle der Wahrheit in einer nicht vertrauenswürdigen Umgebung sein.

Die bekannteste Anwendung der Distributed-Ledger-Technologie ist die Verwaltung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen.

Die Technologie wird jedoch auch in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, bei denen eine hochvolumige, sichere, redundante und transparente Aufzeichnung entscheidend ist. Zum Beispiel testet Dubai die Distributed-Ledger-Technologie für Gesundheitsaufzeichnungen, Landtitelübertragungen, Geschäftsregistrierungen, Touristenverpflichtungen und den Versand.


 

*Anzeige


Was ist eigentlich ein Smart Contract?

Ein Smart Contract (oder Smart Agent) ist ein selbstausführendes Programm, das die Distributed-Ledger-Technologie nutzt, um Regeln für eine definierte Transaktion zu speichern, die Anfrage zu verifizieren und die vereinbarten Bedingungen auszuführen.

Zum Beispiel betreibt eine Tochtergesellschaft von RWE in Deutschland einen Smart-Contract-Prototyp für Ladestationen für Elektroautos. Der Smart Contract überträgt die Zahlung für den verbrauchten Strom von der digitalen Brieftasche des Autobesitzers an den Ladestationsbetreiber. ("Wenn Strom von X verbraucht wird, dann überweise €__ pro verbrauchter kwh von X an Y.")

 

Hier sind nur einige Beispiele für Smart Contracts, die sich heute in der Testphase oder in Produktion befinden:

  • Peer-to-Peer-Energiemanagement: Das Brooklyn Microgrid nutzt die Blockchain-Technologie, um den Stromhandel von Nachbar zu Nachbar aus Sonnenkollektoren zu erleichtern. Wenn die Solarpaneele eines Mitglieds mehr Strom erzeugen, als der Haushalt benötigt, können die zusätzlichen Energiegutschriften automatisch über einen intelligenten Agenten an einen anderen Nachbarn verkauft werden. Ähnliche Peer-to-Peer-Projekte zur gemeinsamen Nutzung von Strom sind in Australien, Bangladesch und Deutschland im Gange.

  • Transport und Logistik: Die Blockchain in Transport Alliance wurde im August 2017 von einer Reihe von Transport- und Logistikunternehmen (u. a. UPS, FedEx, UPS und Penske) gegründet, um branchenspezifische Standards für Smart Contracts in den Bereichen Trucking, Transport und Logistik zu entwickeln. Ein auf Smart Contracts basierendes Konnossement könnte beispielsweise Versandverzögerungen drastisch reduzieren, die entstehen, wenn die Sendung vor dem Konnossement eintrifft.
  • Versicherung: AXA testet derzeit eine Flugverspätungsversicherung, die über Smart Contracts verwaltet und ausgezahlt wird. Die AXA-Plattform überwacht die Datenbanken des Luftverkehrs und löst automatisch eine Auszahlung aus, wenn eine Verspätung von mehr als zwei Stunden im verteilten Ledger registriert wird. Der Kunde muss nichts unternehmen, um einen Anspruch anzumelden, und das System sorgt für Transparenz bei der Schadenbearbeitung.
  • Finanzmärkte: Mehr als 100 globale Finanzinstitute haben sich dem R3-Konsortium angeschlossen, das gerade eine Open-Source Distributed-Ledger-Plattform veröffentlicht hat, um die Entwicklung von Smart-Contract-Anwendungen für Finanzinstitute zu erleichtern.

 

Was sind die Nachteile und Risiken von Smart Contracts?

Ein Smart Contract ist nur so smart (und sicher) wie der Code, in dem er geschrieben ist, und die Infrastruktur, in der er funktioniert.

Zum Beispiel sammelte DAO, ein Open-Source-Smart-Contract-basierter Investmentfonds, im Mai 2016 innerhalb von 27 Tagen über 150 Millionen US-Dollar an Kryptowährung ein. Während dieser Zeit wurde ein Papier veröffentlicht, das eine Reihe von Sicherheitsschwachstellen in der Infrastruktur identifizierte.

Einen Monat später schöpften Hacker 50 Millionen Dollar in einem Angriff ab, der eine Reihe von Schwachstellen ausnutzte, einschließlich derer, die in dem Papier identifiziert wurden.

 

Smart Contracts sind für binäre Bedingungen ausgelegt, aber die physische Welt ist nicht binär.

Slock.it in Deutschland hat einen Prototyp entwickelt, der Smart Contracts nutzt, um die Vermietung von Airbnb-Wohnungen zu automatisieren. Wenn die Zahlung erfolgt ist, entriegelt der Smart Contract die Tür. Was passiert, wenn man die Tür öffnet und feststellt, dass das Zimmer nicht so war, wie es beworben wurde oder dass die Heizung oder die Sanitäranlagen nicht funktionieren? Nicht-binäre Verträge (in der realen Welt) beinhalten Möglichkeiten, Streitigkeiten anzusprechen und zu lösen.

Smart Contracts basieren auf Schnittstellen, Geschäftsregeln und Daten. Wenn sich die Technologie weiterentwickelt, müssen die intelligenten Verträge aktualisiert werden, um die Kompatibilität mit den Betriebsplattformen zu erhalten und weiterhin korrekt zu funktionieren. "Unveränderliche Datensätze" müssen immer noch gelesen werden können, um nützlich zu sein.

Cybersecurity-Best-Practices und Angriffsvektoren werden immer ausgefeilter werden. Sowohl der Code, der zur Erstellung von Smart Contracts verwendet wird, als auch die Plattformen, auf denen sie betrieben werden, müssen regelmäßig auf neu entdeckte Schwachstellen überprüft werden.

Smart Contracts bieten die nächste Gelegenheit, viele Routinetransaktionen zu rationalisieren und zu automatisieren, aber auch die nächste Gelegenheit für Hacker, diese Prozesse zu stören.


 

*Anzeige


 

Passwort vergessen

Registrieren